У нас вы можете посмотреть бесплатно KG 020 Der Christologische Streit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nachdem die Christenheit im 4. Jahrhundert langsam begriffen hatte, dass Jesus das gleiche göttliche Wesen wie der Vater besitzt, entstand ein neues Problem: War er denn dann überhaupt ein Mensch? Darüber hat man sich wieder einige Jahrzehnte gestritten, bis man schließlich auf dem Konzil von Chalzedon 451 eine Entscheidung traf, die aber auch nicht allen gefallen hat .... Zusatzinfos für Studierende: 1. Arbeitsblätter: o K-020: Der christologische Streit I o K-021: Der christologische Streit II 2. Armin Sierszyn, 2000 Jahre Kirchengeschichte (Witten 2012), 194-200. 3. Zusatzmaterial o KGQ-023: Altkirchliche Bekenntnisse (dort findet sich auf Seite 4 das Bekenntnis von Chalzedon) o KGQ-023b: Ein Schaubild zum Christologischen Streit o KGQ-023c: Alle großen altkirchlichen Streitigkeiten auf einen Blick (Schaubild von Nicolai Rühl) 4. Literaturhinweise im Video: o Wolf-Dieter Hauschild: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte (Gütersloh 1995) o Rochus Leonhardt: Grundinformation Dogmatik (Stuttgart, 4. Aufl., 2009) 5. Mögliches Thema für eine Seminararbeit: Der Streit um die Zweinaturenlehre im 4./5. Jahrhundert 6. Für die Klausurvorbereitung: Um welches theologische Problem ging es im Konzil von Chalzedon 451 und für welche Ansicht hat man sich entschieden? 7. Lerndatum: 451: Konzil von Chalzedon (c) Prof. Dr. Frank Lüdke, Ev. Hochschule Tabor, Marburg Aufgenommen am 09.04.2020