У нас вы можете посмотреть бесплатно HANAU (D)-Steinheim, St. Maria Hilfe der Christen, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Geläutes der katholischen Pfarrkirche St. Maria Hilfe der Christen im Hanauer Stadtteil Steinheim. Steinheim am Main war ursprünglich mal eine eigenständige Stadt, ist heute einer der größten Stadtteile der hessischen Großstadt Hanau und zählt ca. 12.500 Einwohner. Die katholische Marienkirche befindet sich in der südlichen Stadt und ist durch ihren mächtigen Turm schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde sie in schwieriger Zeit von 1933 bis 1940 und wurde schließlich mitten im zweiten Weltkrieg eingeweiht. Eine gründliche Renovierung und Umgestaltung der Kirche fand in den Jahren 2001/2002 statt. Der 42-Meter-hohe Turm trägt ein äußerst großes und schweres Bronzegeläute. Es handelt sich um eines der größten Geläute der Diözese Mainz und wurde im jahr 1959 von Friedrich Wilhelm Schilling in Heidelberg gegossen. Alle Glocken befinden sich in einem Stahlglockenstuhl an Stahljochen und tönen mit enorm kräftiger Lautstärke aus dem Turm. GLOCKENDATEN: Glocke 1: Dreifaltigkeitsglocke, gis⁰, F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 5275 kg, d= 1948 mm Glocke 2: Marienglocke, h⁰, F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 2850 kg, d= 1601 mm Glocke 3: Heilig-Kreuz-Glocke, cis', F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 1950 kg, d= 1425 mm Glocke 4: Josefsglocke, e', F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 1275 kg, d= 1228 mm Glocke 5: Michaelsglocke, fis', F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 850 kg, d= 1082 mm Glocke 6: Johann-Baptist-Glocke, gis', F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 750 kg, d= 1034 mm Glocke 7: Allerheiligenglocke, h', F. W. Schilling/Heidelberg 1959, 450 kg, d= 860 mm ABALUF DES VIDEOS: 0:00 Intro mit Stundenschlag 0:48 Einzelglocken 1:00 Glocke 7 h' 2:13 Glocke 6 gis' 3:42 Glocke 5 fis' 5:02 Glocke 4 e' 6:22 Glocke 3 cis' 8:15 Glocke 2 h⁰ 10:28 Glocke 1 gis⁰ 13:10 Vollgeläute gis⁰ h⁰ cis' e' fis' gis' h' Diese Aufnahme entstand gesondert. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Daniel fürs Mitnehmen und alle anderen Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahmen!