У нас вы можете посмотреть бесплатно 6-EUB Gondelbahn Mörel - Ried - Riederalp (CH) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bereits im Jahr 1953 baute man eine 4er-Pendelbahn von Mörel hinauf nach Ried. Ein Jahr später folgte eine zweite Sektion, die weiter zur Riederalp führte. Nach lediglich 13 Betriebsjahren waren die beiden Bahnen zu klein geworden und wurden 1966 bzw. 1967 durch je eine 15er-Pendelbahn ersetzt. Da diese mit dem zunehmenden Tourismus - im Gebiet der Riederalp befinden sich viele Ferienwohnungen - ebenfalls an ihre Grenzen kam, wurde 1987 zuerst die zweite Sektion durch die heutige Gondelbahn ersetzt. Die erste Sektion folgte neun Jahre später. Damit konnte auch die bis dahin am Ortseingang von Mörel gelegene Talstation weiter in den Dorfkern zur Station der 1975 gebauten, direkten 80er-Gondelbahn verschoben werden. Allgemein wirkt die Anlage mit ihren lediglich 52 Gondeln auf eine Streckenlänge von mehr als drei Kilometern baulich etwas überdimensioniert. Sie stellt jedoch nicht nur die Erschliessung des ansonsten nur über eine kurvenreiche Strasse erreichbaren Dorfs Ried sicher, sondern ergänzt insbesondere an Tagen mit Gästewechsel die Pendelbahn. Zudem ermöglicht sie den Skifahrern einen angenehmen Einstieg ins Gebiet, da die Bergstation nicht weit von der Sesselbahn zur Hohfluh entfernt ist. Die Bahn verfügt über mehrere Lastbarellen für den Transport von Gütern des täglichen Bedarfs. Baujahr: 1987 (1. Sektion) & 1996 (2. Sektion) Streckenlänge: 1037 Meter & 1980 Meter Höhendifferenz: 1149 Meter Hersteller: Garaventa Maximal Neigung: 78,25 % Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s Fahrzeit: 11 Minuten Anzahl Stützen: 19 Anzahl Fahrbetriebsmittel: 52 Antriebsstation: Mittelstation (beide Sektionen)