У нас вы можете посмотреть бесплатно Die ersten Arbeitsspeicher (Ringkernspeicher) der EDV или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher oder auch Ferritkernspeicher (englisch magnetic-core memory oder englisch ferrite-core memory) ist eine frühe Form nichtflüchtigen Speichers mit wahlfreiem Zugriff von Rechnern. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten hartmagnetischen Ringkernen, die durch elektrische Ströme in den Drähten ummagnetisiert und ausgelesen werden können. Das Vorzeichen der magnetischen Remanenz der einzelnen Ringkerne repräsentiert deren Speicherinhalt (0 oder 1). Zwei Schlüsselerfindungen führten zur Entwicklung des Kernspeichers, welche erst 1968 die Entwicklung der in der heutigen Zeit bekannten Computer erlaubte. Der Nixdorf - Ringkernspeicher hatte die LFI-Nr. 017 Speichergröße: 16X18 Bit