У нас вы можете посмотреть бесплатно Die ersten Festwertspeicher (Programm-Speicher) der EDV или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wir wollen uns heute um eine weitere geniale Entwicklung aus dem Hause "Heinz-Nixdorf, Labor für Impulstechnik" kümmern. Es ist der Programmspeicher für das Betriebssystem (in "Fädeltechnik")! Der sogenannte "Stäbchenspeicher", oder auch "Stiftkernspeicher" genannt. Eine hochspannende Technik, denn PROMM´S oder Festplatten hatten wir in den Jahren 1967/68 noch nicht ! Wir tauchen also wider in die Geschichte der ersten EDV-Systeme ein. Eine echte Revolution zur damaligen Zeit, die mich als Azubi tief beeindruckt hatte.... Heinz-NIXDORF wollte besonders flexibel sein und gestaltete ein ROM, welches man nötigenfalls auch problemlos selbst fädeln konnte (und natürlich noch immer kann). In diesen ROM´s wurde das ganze Betriebssystem des NIXDORF 820 - Rechners gespeichert (man brauchte drei dieser Module mit der LFI-Nr. 177). Der Kunde konnte sich damit auch Programme selbst in leeren Programmträgern herstellen. Pro Modul waren das bis zu 4096 Wörter mit einer Länge von je 18 Bit. Ich danke dem Heinz-Nixdorf Museumsforum für die freundliche Unterstützung! Dieses Projekt verfolgt natürlich keinerlei kommerziellen Ziele, sondern es handelt sich hier um ein Weiterbildungsprojekt. Es ist somit nicht meine Absicht irgendwelche Produkte anzupreisen oder zu bewerben. Auch wurden für das Projekt keinerlei Produkte von Firmen oder Organisationen bereitgestellt, sondern sind selbst erworben, oder stammen aus dem Museum. Der Rückblick auf frühere Entwicklungen, bietet eine einmalige Chance aus alten Patenten zu lernen und sie wieder für die aktuellen Projekte und Entwicklungen bewusst zu machen. Alle Wort-Beiträge stellen meine eigene freie Meinung dar. Ich bitte dies zu beachten um Missverständnisse zu vermeiden. Auch können fachliche Fehler (bei aller Sorgfalt) nie ausgeschlossen werden!