У нас вы можете посмотреть бесплатно SPD-Chef Lars Klingbeil über die Sondierungsgespräche mit der Union | maischberger или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
---- maischberger in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mai... Der SPD-Parteivorsitzende und Fraktionschef Lars Klingbeil spricht mit Sandra Maischberger über die Einigung von Union und SPD auf Milliardenkredite sowie die bevorstehenden Sondierungsgespräche der beiden Parteien. 00:00 Intro & Begrüßung 01:20 Einigung über Milliardenkredite 06:30 Über Gespräche mit den Grünen 10:30 Klingbeil: "Keine faktischen Grenzschließungen mit der SPD" 12:59 Über die Abgrenzung zur AfD 15:15 Zu den Vorwürfen Philipp Türmers 19:40 Wiedereinführung der Wehrpflicht? Klingbeil betont: „Wir brauchen Investitionen, damit dieses Land funktioniert”, und macht deutlich, dass die Bundeswehr ebenfalls eine starke Finanzierung benötigt: „Wir brauchen Investitionen in unsere Sicherheit. Wladimir Putin lässt sich von der Schuldenbremse nicht beeindrucken.“ Zur Zusammenarbeit mit der CDU/CSU sagt Klingbeil: „Ich habe jetzt den Wunsch, gemeinsam mit der Union das hinzubekommen, was richtig ist für dieses Land.” Die Reform der Schuldenbremse sei notwendig, um Bundeswehr, Infrastruktur und Klimaschutz nicht gegeneinander auszuspielen. „Und deswegen haben wir gesagt, wir wollen es nicht mit einem Sondervermögen machen, sondern indem wir in die Reform der Schuldenbremse einsteigen”, so Klingbeil. Dabei stellt er klar, dass es sich um Summen zwischen 200 und 300 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren handeln könnte. Klingbeil kritisiert die Attacken des CSU-Chefs Markus Söder auf die Grünen im Rahmen des Politischen Aschermittwochs: „Ich finde, das ist nicht schlau, sich in diesen Zeiten gegenseitig zu demütigen.” Klingbeil spricht sich dafür aus, „vernünftig miteinander umzugehen“, um „etwas Gemeinsames hinzubekommen“. Mit Blick auf die Sondierungsgespräche zieht Klingbeil beim Thema Migration eine rote Linie: „Ich kann Ihnen sehr klar sagen: Die SPD wird keine faktischen Grenzschließungen mitmachen. Das können wir national nicht umsetzen. Und vor allem ist es europäisch unvernünftig. In einer Zeit, wo die Antwort auf Donald Trump doch ein starkes Europa sein muss, kann es doch nicht sein, dass das größte, stärkste Land in Europa vorangeht und die Grenzen zumacht. Das werden wir als SPD nicht mitmachen.“ Lars Klingbeil betont, man müsse an die USA immer wieder das Signal senden: „Wir wollen mit euch zusammenarbeiten.“ Gleichzeitig müsse Europa gestärkt werden: „Wenn wir uns in Europa jetzt nicht aufmachen und irgendwann sind die Amerikaner weg, dann haben wir selbst verspielt.“ Die massiven Investitionen in „die ökonomische Leistungsfähigkeit unseres Landes, in die Infrastruktur und in die Sicherheit“ seien ein wichtiger Schritt. Zur ganzen Sendung vom 05.03.2025 geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/mai... Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/m... Außerdem zu Gast war: Norbert Röttgen (CDU) Martin Richenhagen (Manager und ehem. Konzernchef) Harald Lesch (Wissenschaftsjournalist) Hannah Bethke (Die Welt) Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) Twitter: / maischberger #talk #maischberger #SPD #Union #Migration #Sondervermögen #Sondierungen #GroKo