У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Zentralbahn - Der Luzern Stans Engelberg Express или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufnahmen der Bahnlinie Luzern-Hergiswil-Stans-Wolfenschiessen-Grafenort-Engelberg der schweizerischen Zentralbahn, welche als Meterspur- Adhäsions-/Zahnradbahn als Teil der Schweizerischen Bundesbahn (SBB CFF FFS) betrieben wird. Bis zur Fusion mit der SBB Brünig Bahn zur Zentralbahn handelte es sich um die Linie der zuvor eigenständigen Luzern-Stans-Engelberg Bahn (LSE). 2025 kommen auf der Strecke im IR Schnellzugverkehr tagsüber Pendelzüge zum Einsatz, welche durch die HGe 4/4 II Zahnrad/Adhäsionslokomotive der ehemaligen SBB Brünig Bahn angetrieben werden. Die Züge bestehen in der Regel aus einem modernen dreiteiligen Gelenkniederflursteuerwagen sowie aus drei bzw. vier Einheitswagen der Vorgängerbahnen LSE bzw. Brünig Bahn. An 2 der 3 eingesetzten Zügen hängt zudem ein Panorama Wagen (1. Klasse). Im Sommer 2025 kommt zudem ein alter reaktivierter Triebwagen der ex LSE zum Einsatz, welcher werktäglich als Verstärkungszug von Luzern nach Engelberg und nachmittags auf der S41 zwischen Luzern und Horw verkehrt. Der Regionalverkehr wird durch die Stadler Gliedertriebzüge Spatz Typ ABe 4/8 (reines Adhäsionsfahrzeug) sowie Fink ABeh 160 (3 teilig / Zahnrad / Adhäsionsantrieb) abgedeckt, welche zwischen Luzern, Stans und Wolfenschiessen verkehren. Die Aufnahmen entstanden im Mai 2024 sowie August 2025 (Update 2025: Dallenwil, Grafenort, Engelberg) 00:00-06:14 Luzern nach Hergiswil 06:15-12:36 zwischen Stansstad, Stans und Dallenwil 12:37-15:15 zwischen Dallenwil, Wolfenschiessen und Grafenort 15:16-20:55 zwischen Grafenort und Engelberg am Titlis