У нас вы можете посмотреть бесплатно Ohrdruf (D). Die Glocken der ev. Kirche St. Trinitatis, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video wird das Geläut der evangelischen Kirche St. Trinitatis in Ohrdruf präsentiert: Töne: dis' fis' gis' (h' fis'") Ablauf: 1. 0:00-11:00 Impressionen der Kirche 2. 11:00-12:11 Uhrschlagsglocken (h 3. 12:11-15:08 Glocke 3 (gis') 4. 15:08-18:23 Glocke 2 (fis') 5. 18:23-22:25 Glocke 1 (dis') 6. 22:25-27:00 Vollgeläut (dis' fis' gis') Ohrdruf ist mit rund 10.000 Einwohnern eine Stadt im Landkreis Gotha in Thüringen, Deutschland. In der Ohrdrufer Vorstadt befindet sich die evangelisch-lutherische Kirche St. Trinitatis. Am Anfang des 16. Jahrhunderts wuchs die Stadt Ohrdruf immer mehr. Deshalb wurde südlich der Innenstadt eine Vorstadt gegründet. Bis 1533 existierte für die Vorstadt eine Lorenzkapelle, welche allerdings wegen Baufälligkeit abgerissen werden musst. So war die Vorstadt ohne eigene Kirche und wurde in die Stadtkirche St. Michaelis eingepfarrt. Anfang des 18. Jahrhundert beschloss man wieder eine eigene Kirche zu errichten. So wurde am 17. April 1709 der Grundstein für die heutige Trinitatiskirche gelegt. Am 17. Juni 1714 konnte die Kirche schließlich eingeweiht werden. Über die Zeit erfuhr die Kirche immer wieder Umbauarbeiten, so wurde 1927 der Altarraum bei Umbauten neu gestaltet. Seid der Zerstörung der Stadtkirche St. Michaelis bei Bombenangriffen im Februar 1945 ist die Trinitatiskirche die Stadtkirche der Ohrdrufer. Zur Ausstattung gehören unter anderem der Altar, die Kanzel, der Taufstein (um 1680), sowie die Orgel aus dem Jahr 1814. Sie wurde vom Orgelbauer Georg Franz Ratzmann gebaut und hat 34 Register auf zwei Manuale und Pedal. Die Kirche hat außerdem eine enge Verbindung zu Mitgliedern der Bach-Musiker-Familie, welche in Ohrdruf ansässig waren. Im Turm der Kirche hängen heute drei Läuteglocken welche im Tedeum-Motiv erklingen. Alle drei Glocken sind Stahlglocken und wurden 1921 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation (BVG) in Bochum gegossen und ersetzen die historischen Bronzeglocken die am 28. Juni 1917 für Kriegszwecken abgeliefert werden mussten. Diese historischen Bronzeglocken stammten aus dem Jahr 1714 vom Glockengießer P. Seeger sowie 1809/10 von den Gebr. Lange. Nachdem das Geld nach dem Krieg kanp war, konnten keine Bronzeglocken angeschafft werden. Deshalb bestellte man "günstigere aber im Ton gleichwertige" Stahlgussglocken, welche am 12.03.1922 feierlich eingeweiht wurden und noch heute über Ohrdruf erklingen. In der Laterne des Turm befindet sich noch eine Klangschale aus Eisenhartguss im Ton h' für die Stundenschläge sowie eine kleine Bronzeglocken im Ton fis"' für die Viertelstundenschläge. Beide Instrumente wurden vermutlich bei der Gießerei Schilling in Apolda gegossen. Daten der Glocken: Ton, Gussjahr, Gießer, Gewicht, Durchmesser Gl.1 dis'-2 1921 BVG (Bochum) 1200 kg 1450 mm _________________________________________________ Gl.2 fis'+4 1921 BVG (Bochum) 912 kg 1270 mm _________________________________________________ Gl.3 gis'-3 1921 BVG (Bochum) 560 kg 1100 mm _________________________________________________ Gl.I h' unbekannt ca.20kg 400mm _________________________________________________ Gl.II fis"' unbekannt ca.25kg 330mm _________________________________________________ Inschriften der Glocken: Glocke 1/ Christusglocke: Flanke Rückseite: CHRISTUSGLOCKE 1921 PFARRER DR. PANNIER, ORGANIST REINHOLD, KANTOR HESS, KUPFERHAMMERBESITZER, ALBRECHT ARCHITEKT WENIG, KAUFMANN KOCH UND FRAU HOFMANN. Flanke Vorderseite: ICH BIN DER WEG, DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN. Zier: Gussstreifen an Schlagring und Hals _________________________________________________ Glocke 2/ Gedächnisglocke: Flanke Rückseite: GEDÄCHNISGLOCKE UNSERN GEFALLENEN HELDEN 1914-1918 Flanke Vorderseite: NIEMAND HAT GRÖSSERE LIEBE, DENN DIE, DAS ER SEIN LEBEN LÄSST FÜR SEINE FREUNDE Zier: Gussstreifen an Schlagring und Hals _________________________________________________ Glocke 3/ Lutherglocke: Flanke Rückseite: LUTHERGLOCKE 1521-1921 Flanke Vorderseite: EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT Zier: Gussstreifen an Schlagring und Hals _________________________________________________ Glocke I/ Stundenglocke: keine Zier _________________________________________________ Glocke II/ Viertelstundenglocke: keine Zier _________________________________________________ Ein großes Dankeschön geht an @Glocken_in_Mitteldeutschland, @MalikUhrenmaster, @glockenausdemosten1764 sowie alle Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahme, die Unterstützung und den schönen Tag! Quellen: eigene Fotos und Aufnahmen, Wikipedia, Kirchengemeinde St. Trinitatis Ohrdruf Aufnahme: 17. Oktober 2025 zu einem Sonderläuten