 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Frische SONNTAGSBRÖTCHEN aus dem KOCHTOPF? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Brötchen aus dem Ofen – woher denn sonst? Aus dem Kochtopf! Brotsommelier und Weltbäcker des Jahres Axel Schmitt hat sich eine alte Tradition aus Afrika abgeschaut: Dort werden in Lehmöfen Teigfladen direkt in den Ofen geklebt und werden von der Glut gebacken. Einen Lehmofen baut Axel zwar nicht, aber in einem Kochtopf funktioniert das genauso gut! Geht alles gut, haben die Brötchen nicht nur einen Wow-Effekt, sondern auch eine gute Energiebilanz: die Herdplatte ist nur etwa 10 Minuten an. Das braucht ihr für die Kochtopfbrötchen: 375 g Mehl 8 g Zucker 8 g Salz 8 g Butter 10 g Hefe 220 g Wasser ... und so wird's gemacht: Alle Zutaten in die Küchenmaschine und 4 Minuten langsam, dann 4 Minuten schnell verrühren. Den Teig abdecken und am besten über Nacht im Kphlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag 50 g-Teiglinge abwiegen, formen und erneut abgedeckt ein wenig ruhen lassen. Der Topf sollte ordentlich heiß sein, also stellt den leeren Topf 5 Minuten auf die heiße Herdplatte. Dann die Teiglinge wenn nötig leicht anfeuchten und innen an die Topfwand kleben. Deckel drauf und bei voller Hitze 5 Minuten lang backen lassen. Danach den Herd ausschalten und den Topf mit den Brötchen vorsichtig auf den Kopf stellen und 5 Minuten die Restwärme der Herdplatte nutzen. Übrigens: Viele Rezepte und Bäckertipps findet ihr in Axels Backbuch "Das einfachste Brot der Welt" – erhältlich überall im Buchhandel. Handsignierte Ausgaben gibt's exklusiv im Online-Shop der Bäckerei Schmitt: https://baeckerei-schmitt.de/shop/pro... Viel Spaß beim Nachbacken!