У нас вы можете посмотреть бесплатно Berlin-Tegel - Glocken der kath. Pfarrkirche St. Bernhard или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video werden die vier Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Bernhard zu Berlin-Tegel vorgestellt. KAPITEL 00:00 Bilder der Kirche und Glocken 00:47 Glocke 4 02:16 Glocke 3 04:00 Glocke 2 05:26 Glocke 1 07:14 Plenum KIRCHE Die Geschichte der, im Norden der Stadt Berlin sich befindende Bernhardskirche, beginnt mit der Errichtung eines gottesdienstlichen Zentrums und der Entsendung eines Kaplans der Gemeinde Herz-Jesu in Tegel. Am 3. August 1952 wurde im Erdgeschoss eines kleinen Hauses in der Siedlung Waldidyll, das als Notkirche diente, die erste heilige Messe gefeiert. Man hatte die Absicht, später eine Kirche zu errichten, die dem hl. Bernhard von Clairvaux geweiht sein sollte, als Zeichen der Versöhnung mit Frankreich. Zugleich sollte sie Gedächtniskirche für Bernhard Lichtenberg sein, den ehemaligen Dompropst von St. Hedwig, der in Zeit der nationalsozialistischen Diktatur für die Juden eingetreten war. 1954 wurde St. Bernhard selbstständige Kuratie. 1958 erteilte das Bischöfliche Ordinariat die Genehmigung zum Bau der Kirche und des Pfarrhauses. GELÄUT Im Turm der Kirche hängt ein vierstimmiges Bronzegeläut der Firma Feldmann&Marschel aus dem Jahr 1958. Beachtenswert hierbei ist die Tonfolge des Geläuts. Ansonsten liegt hier auch wieder ein Beispiel vor, für eine mangelhaft sanierte Anlage - was sehr zu bedauern ist, da die Glocken an sich von hoher Qualität zeugen. GLOCKE 1 Schlagton: e' Gießer und Gussjahr: Feldmann & Marschel, 1958 Durchmesser und Gewicht: 120cm, 1000kg GLOCKE 2 Schlagton: fis' Gießer und Gussjahr: Feldmann & Marschel, 1958 Durchmesser und Gewicht: 110cm, 700kg GLOCKE 3 Schlagton: gis' Gießer und Gussjahr: Feldmann & Marschel, 1958 Durchmesser und Gewicht: 100cm, 480kg GLOCKE 4 Schlagton: a' Gießer und Gussjahr: Feldmann & Marschel, 1958 Durchmesser und Gewicht: 90cm, 380kg Aufnahmedatum: 28. August 2024 Vielen Dank an den Pfarrer für die Unterstützung und Erlaubnis! QUELLEN: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ber...) Eigene Informationen Bei jeglicher Weiterverwendung benötigt man meine Erlaubnis! (c) Dreikönigsglocke 2025