У нас вы можете посмотреть бесплатно Dermbach/Rhön (D) die neuen Glocken der kath. Kirche St. Peter und Paul или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es erklingen die fünf neuen Glocken der katholischen Schlosskirche im thürinigischen Dermbach. Tonfolge: as' b' c'' es'' f'' Ablauf: Glocke 5 ... Zu den Heiligen fünf Wunden Jesu ... 0:15 Glocke 4 ... Heiliger Franziskus ............................. 1:40 Glocke 3 ... Heiliger Bonifatius .............................. 3:05 Glocke 2 ... Heilige Elisabeth von Thüringen ........ 4:20 Glocke 1 ... Heiligen Peter und Paul ........................ 5:30 Vollgeläute ............................................................... 6:45 Alle Glocken goss die Gießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher im Jahr 2017. Sie sind auf die vier Glocken der evangelischen Kirche in es' g' b' c'' abgestimmt Weitere Videos zum Glockengeläute: Beitrag des MDR-Fernsehens: / 406179583281561 Das alte Eisenhartgussgeläut: • Dermbach(Rhön) (D) die alten Glocken der k... Glockenweihe & Einbau der neuen Glocken: • Glockenweihe & Einbau - Katholische Kirche... Außeneindruck der neuen Bronzeglocken: • Dermbach (D) die neuen Glocken der kath. K... Zum Kirchenbau: Die Franziskanerklosterkirche, deren Ostfassade auf das Schloss ausgerichtet ist, wurde von 1731 bis 1735 nach den Plänen des Hofarchitekten Andrea Gallasini, als spätbarocke Saalkirche an die Gebäude des Klosters angebaut. Die Weihe erfolgte am 17. August 1735. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 wurde die Fürstabtei säkularisiert, die Franziskaner übersiedelten in das Kloster Frauenberg in Fulda. Ein Bruder verblieb in Dermbach und betreute die katholische Kirchengemeinde, die auch weiterhin ein Nutzungsrecht hatte. Die Kirche und das Pfarrhaus sind seit 1996 wieder kirchliches Eigentum. Die Orgel erbauten die Gebrüder Peternell aus Seligenthal bei Schmalkalden im Jahr 1864. (Quelle: wikipedia.org) Ein herzlicher Dank geht an Küster und Pfarrer der Kirchengemeinde für das problemlose Genehmigen der Ton- und Videoaufnahmen!