У нас вы можете посмотреть бесплатно Zentbechhofen (ERH) Glocken der Pfarrkirche St. Leonhard или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die drei #Glocken der kath. Pfarrkirche St. Leonhard in Zentbechhofen, einem Stadtteil von Höchstadt an der Aisch in Mittelfranken. Um das Jahr 1100 gegründet, gehen die Ursprünge der heutigen Kirche auf das späte 15. Jahrhundert zurück, was heute noch der Chorturm und Teile des Langhauses belegen. 1735 wurde die dem Bauernpatron Lenhard geweihte Kirche, nach Plänen der berühmten Baumeister Neumann und Dientzenhofer barock umgestaltet und der Turm erhielt seine heutige Haube. Die moderne Querhauserweiterung erfolgte 1972-74. Einen besonderen Schatz birgt der Kirchturm von Zentbechhofen – die älteste Glocke des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Die große Marien- und Evangelistenglocke stammt aus den Nürnberger Werkstätten und wurde dort 1402 gegossen. Dazu ließ man 1656 von Andreas Limmer in Kronach und 1701 von Roth in Forchheim zwei kleinere Glocken gießen. Erste zersprang 1874 und die kleine Sebastiansglocke von 1701 wurde wegen ihres minderen Klanges auch gleich mit umgegossen. Im Gegenzug dafür lieferte die Bamberger Gießerei Lotter 1875 zwei Glocken (Patrona Bavariae und Leonhard) die bis zum Ersten Weltkrieg ihren Dienst verrichteten. 1961 wurde das Geläut mit zwei Perner-Glocken wieder vervollständigt. -- a‘-c‘‘-d‘‘ Glocke 1 Hll. Evangelisten und Maria Ton: a‘-3 Gewicht: 750 kg Durmchesser: 106,7 cm Gießer: Hermann II Kessler, Nürnberg Gussjahr: 1402 Inschrift: + ANNO DOMINI * MILES I M * CCCCII + O REX * VENI CUM PACE + INRI + LVCAS + MARCVS + IOANNIS + MATHEVS * AVE MARIA + GRACIA PLENA + DOMINVS TECVM + Glocke 2 Maria Königin Ton: c‘‘-1 Gewicht: 378 kg Durmchesser: 85,1 cm Gießerei: Perner, Passau Gussjahr: 1961 Inschrift: HL. MARIA, BITTE FÜR UNS Glocke 3 Hl. Leonhard Ton: d‘‘-4 Gewicht: 213 kg Durmchesser: 71 cm Gießerei: Perner, Passau Gussjahr: 1961 Inschrift: HL. LEONHARD, BITTE FÜR UNS --------------- Für die Ermöglichung der Aufnahme sei Pfr. Thomas Ringer aus Adelsdorf herzlich gedankt.