• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen скачать в хорошем качестве

Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen 3 years ago

ZDF

ZDFheute

ZDFheute Nachrichten

Nachrichten aktuell

Klima

Klimatologisch

Diskussion

Pro

Contra

Debatte

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen

Es ist eines der zentralen Themen im diesjährigen Wahlkampf zur Bundestagswahl: Klimapolitik. Schon lange nicht mehr etwas, das nur die Grünen-Politiker*innen des Landes beschäftigt. Für die einen sind alle angestrebten Maßnahmen noch viel zu wenig, für die anderen geht die Klimapolitik der etablierten Parteien nicht weit genug. Bei #13Fragen stehen sich die beiden Seiten gegenüber und fragen: Wie gehen wir mit der Klimakatastrophe um? Aktivist*innen fordern mehr politische Restriktionen und strengere Verbote im Bereich der Klimapolitik. Für Betroffene beispielsweise aus der Landwirtschaft heißt es aber: lieber auf Eigenverantwortung und selbstständige Gestaltungsmöglichkeiten setzen. Dass Handlungsbedarf besteht, um unsere Erde zu retten, da sind sich alle einig. Aber gibt es Kompromisse für die Klimapolitik, auf die sich beide Seiten einigen können? 13 Fragen 00:00 // Intro 00:39 // Frage 1: Sind Verbote unsere letzte Chance den Planeten zu retten? 02:24 // Frage 2: Warum sind Verbote der richtige Weg zur Bekämpfung der Klimakrise? 03:40 // Frage 3: Welche Haltung hat die Automobilindustrie gegenüber Verboten? 05:04 // Frage 4: Was spricht grundsätzlich gegen Verbote? 07:10 / Frage 5: Bekommen wir mit kurzfristigen Zielen die Klimakrise besser in den Griff? 08:50 // Frage 6: Erreichen wir Klimaneutralität nur durch einen Kulturwandel? 13:15 // Frage 7: Können wir unsere Gewohnheiten nur durch Verbote ändern? 19:07 // Frage 8: Wie kann die Bevölkerung überzeugt werden, dass Verbote notwendig sind? 21:16 // Frage 9: Lösen Verbote in Deutschland das Problem? 22:31 // Frage 10: Müssen wir für den Erhalt des Klimas unseren Wohlstand aufgeben? 26:00 // Frage 11: Das schlechte Gewissen der Endverbraucher*innen wird das Problem nicht lösen, deswegen brauchen wir Verbote. 27:17 // Kompromiss Gelb: Unternehmen zu einer Bilanzierung im sozial ökologischen Sinn verpflichten. 28:09 // Vorschlag Grün: Verbot unterzeichnen, dass zu 100% Menschen beschützt, die unter der Klimakrise leiden. Unsere Gäst*innen: Pia Kraftfutter, YouTuberin und Aktivistin Carla Reemtsma, Aktivistin bei Fridays for Future Yasemin Kiracti-Kücük, Projektkoordinatorin bei Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH Daniel Mack, Leiter Verkehr, Umwelt und Digitalpolitik bei Daimler Philipp Gerhardt, Dipl.- Forstwirt Melanie Jaeger-Erben, Psychologin/Soziologin Quellen: https://meta.tagesschau.de/id/142961/... https://www.bdew.de/media/documents/2... https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-m... https://www.greenpeace.de/themen/land... #Klimaschutz #Verbote #13Fragen --- Bei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte? 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/ Redaktion ZDF: Stefan Münker Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser Eine Produktion von Hyperbole. Host: Jo Schück, Regie / Autor*in: Moritz Dirks, Ann-Catrin Malessa Redaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel Ton: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz Aufnahmeleitung: Chiara Noack Schnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran Grafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich Make Up: Jula Höpfner Produzent: Bastian Asdonk Creative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck Produktionsleitung: Saskia Kuhnert Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier Redaktion: Stefan Münker Produktionsmanagement: Christian Alsfasser ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

Comments
  • Sollte wählen ab 16 erlaubt sein? I 13 Fragen 4 years ago
    Sollte wählen ab 16 erlaubt sein? I 13 Fragen
    Опубликовано: 4 years ago
    767650
  • Muss die Schule revolutioniert werden?  | 13 Fragen 4 years ago
    Muss die Schule revolutioniert werden? | 13 Fragen
    Опубликовано: 4 years ago
    318876
  • Ruiniert Trump Amerikas Wirtschaft? | Global PolitiX 17 hours ago
    Ruiniert Trump Amerikas Wirtschaft? | Global PolitiX
    Опубликовано: 17 hours ago
    306823
  • Klima retten - mit Wachstum oder durch Verzicht? | Grauzone 2 years ago
    Klima retten - mit Wachstum oder durch Verzicht? | Grauzone
    Опубликовано: 2 years ago
    63245
  • Reemtsma: FFF-Forderungen nicht radikal sondern notwendig | Markus Lanz vom 26. Oktober 2021 3 years ago
    Reemtsma: FFF-Forderungen nicht radikal sondern notwendig | Markus Lanz vom 26. Oktober 2021
    Опубликовано: 3 years ago
    505175
  • Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble 2 years ago
    Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble
    Опубликовано: 2 years ago
    331460
  • Muss der Staat stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen? | 13 Fragen 3 years ago
    Muss der Staat stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen? | 13 Fragen
    Опубликовано: 3 years ago
    147632
  • Extremer Aktivismus: Wie radikal darf Protest sein? 13 Fragen | unbubble 2 years ago
    Extremer Aktivismus: Wie radikal darf Protest sein? 13 Fragen | unbubble
    Опубликовано: 2 years ago
    644743
  • Mit Atomkraft raus aus der Klimakrise? | Markus Lanz vom 04. November 2021 3 years ago
    Mit Atomkraft raus aus der Klimakrise? | Markus Lanz vom 04. November 2021
    Опубликовано: 3 years ago
    1351668
  • Bundestagsdebatte zum Regierungsprogramm Arbeit und Soziales am 15.05.25 2 days ago
    Bundestagsdebatte zum Regierungsprogramm Arbeit und Soziales am 15.05.25
    Опубликовано: 2 days ago
    6912

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS