• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg скачать в хорошем качестве

Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Schärding (A-SD) Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg

Inmitten der wunderschön am Inn gelegenen Barockstadt Schärding erhebt sich die kath. Stadtpfarrkirche St. Georg, in deren Turm sich ein bedeutsames Geläuteensemble aus dem 19. Jahrhundert erhalten hat. Die Neuanschaffung war notwendig geworden, als das Gotteshaus mitsamt seinen Glocken im Jahr 1809 zerstört worden war. Nachdem zur Anschaffung eines größeren Geläutes die finanziellen Mittel fehlten und die Kirche bis 1814 wiederaufgebaut werden musste, konnte zunächst nur eine kleine Notglocke vom Turm der Pfarrkirche erklingen, die im 1. Weltkrieg vernichtet wurde. Durch glückliche Umstände gelangte man schließlich 1838 zum Innsbrucker Hofglockengießer Grassmayr, der den Guss eines würdigen Geläutes zusicherte. Am 1. Oktober 1839 konnte dieses endlich entstehen, wie die Inschrift der großen Glocke belegt: "Mich und die drei noch zu mir stimmenden Glocken goss Johann Grassmayr zu Wilten nebst Innsbruck in Tirol im Jahre 1839. Grundton B. Terz D. Quint F. Oktav B." Gemäß der noch im selben Jahr erstellten Läuteordnung, die in großen Teilen bis heute gültig ist, erklingt bspw. das volle Geläute nur zu zwölf Anlässen im Kirchenjahr, daneben (früher) zum Geburts- und Namenstag des Kaisers. Wie wichtig den Einwohnern von Schärding ihr Geläute schon von Beginn an war, zeigte sich 1916, als man im 1. Weltkrieg vehement versucht hatte, die Glocken von kriegsbedingten Ablieferungen freizustellen. Eine wahrhaftige Zitterpartie - denn die "stadtgeschichtliche Bedeutung" reichte dem zuständigen Ministerium dafür nicht aus, auch das Urteil des damaligen Linzer Domkapellmeisters, dass seit dem Schärdinger Geläut kein weiteres so schönes Geläut ins Land gekommen sei, konnten die Abnahme nur aufschieben, nicht verhindern. Erst durch Intervention des Staatsdenkmalamtes gelang es, das Geläute zu erhalten. Doch nur wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg gestaltete es sich nahezu unmöglich, einen Verbleib des Geläutes zu erwirken, sodass die Glocken 1942 abgeliefert werden mussten. Durch äußerst glückliche Umstände konnte das verlorengeglaubte Geläute 1947 unbeschadet vom Glockenfriedhof nach Schärding zurückkehren und gehört heute somit zu den wenigen Ensembles in Oberösterreich, die beide Weltkriege überstanden haben, wenn es nicht das Einzige ist. Daneben findet sich im Glockenstuhl noch die schmucklose Sterbeglocke, die, trotz ihres Alters, wohl zuletzt auf den Turm gekommen ist - sie wird regulär nicht mehr verwendet. Auch die große Glocke, welche das eigentliche Fundament des Ensembles bildet, erklingt heute aus statischen Gründen nur noch zu einem Anlass im Jahr: dem Osterfest; so ist das Festgeläut in Schärding nicht nur wegen des geschichtlichen Wertes der Glocken, sondern auch wegen seiner Seltenheit, ein besonderes Ereignis. Gl. 1 | Ferdinandus Maria Anna | b⁰ | 2397 kg | 1630 mm | Johann Grassmayr, Innsbruck (1839) Gl. 2 | Georg | d' | 1254 kg | 1300 mm | Johann Grassmayr, Innsbruck (1839) Gl. 3 | Maximilian | f' | 743 kg | 1090 mm | Johann Grassmayr, Innsbruck (1839) Gl. 4 | Gregorius Theophilius | b' | 319 kg | 820 mm | Johann Grassmayr, Innsbruck (1839) Gl. 5 | Sterbe | b" | 50 kg | 445 mm | unbz. (um 1600) Aufteilung: Gl. 1-2 unten, 3-5 oben. Als Gutshof der nahegelegenen Stadt Passau wurde Schärding bereits im Jahr 804 erstmals erwähnt. Sicherlich bestand zu diesem Zeitpunkt auch schon eine Kapelle. Pfarrort wurde Schärding allerdings erst, als die Pfarre St. Weihflorian 1308 hierhin verlegt wurde. Um 1307 entstand also auch ein erster, größerer Kirchenbau, von welchem sich das Turmportal erhalten hat. Über Jahrhunderte hinweg diente die gotische Kirche als Gotteshaus, wurde aber 1703 im Spanischen Erbfolgekrieg stark beschädigt und konnte erst bis 1726 im barocken Stil neu errichtet werden. Doch nur knapp hundert Jahre später brannte nicht nur das Gotteshaus, sondern nahezu die gesamte Stadt durch französischen Beschuss im Zuge der napoleonischen Kriege abermals aus und musste bis 1814 aufwändig wiederhergestellt werden. Aus dieser Zeit hat sich auch der marmorne Hochaltar erhalten können, welchen das Altarbild der Geburt Christi ziert. Von den zwischenzeitlichen Veränderungen am Kirchenbau ist stellvertretend wohl die Restaurierung von 1975 bis 1979 mit Wiederherstellung des barocken Innenraumes hervorzuheben, in deren Rahmen auch die neue Pircher-Orgel entstand. So bildet St. Georg damals wie auch heute den Kern der barocken Stadt, die mit ihren Bürgerhäusern, pittoresken Plätzen und nicht zuletzt ihrer malerischen Lage am Inn überzeugt. Ablauf des Videos: 00:00 Eindrücke der Kirche, Geläut "von außen" 02:15 Einzelglocken 11:20 Festgeläute aller Glocken Herzlich danken möchte ich Pfr. Bachleitner für die freundliche Ermöglichung der Aufnahme und Felix für das schöne Wochenende. Quellen: Glockenweihe in Schärding am 23. Oktober 1839, in Der Sammler 2 Nr. 7-8 (1906); daneben https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4..., abgerufen 26.10.21. Text, Ton und Bild: Ben Schröder, "Glockenzeit".

Comments
  • Glocken des Domes zu Passau 3 года назад
    Glocken des Domes zu Passau
    Опубликовано: 3 года назад
  • Schärding [A] (SD) Glocken der Stadtpfarrkirche St. Georg 4 года назад
    Schärding [A] (SD) Glocken der Stadtpfarrkirche St. Georg
    Опубликовано: 4 года назад
  • Gaggenau - Bad Rotenfels (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius 2 недели назад
    Gaggenau - Bad Rotenfels (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius
    Опубликовано: 2 недели назад
  • (A/OÖ) Steyr-Christkindl - Geläute der Wallfahrtskirche zum Göttlichen Christuskind. 8 лет назад
    (A/OÖ) Steyr-Christkindl - Geläute der Wallfahrtskirche zum Göttlichen Christuskind.
    Опубликовано: 8 лет назад
  • Fulda: Dom St. Salvator (Vollgeläut der Glocken an Fronleichnam 2023) 1 год назад
    Fulda: Dom St. Salvator (Vollgeläut der Glocken an Fronleichnam 2023)
    Опубликовано: 1 год назад
  • Волшебный перезвон. Очищение.Расслабление.Благость. 6 лет назад
    Волшебный перезвон. Очищение.Расслабление.Благость.
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Glocken und Carillon der Deutschen Kirche in Stockholm 10 месяцев назад
    Glocken und Carillon der Deutschen Kirche in Stockholm
    Опубликовано: 10 месяцев назад
  • St Martin im Innkreis (A-OÖ) Einzel+Vollgeläute der Pfarrkirche zum heiligen Martin 4 года назад
    St Martin im Innkreis (A-OÖ) Einzel+Vollgeläute der Pfarrkirche zum heiligen Martin
    Опубликовано: 4 года назад
  • Glocken Einbeck (EIN/NOM) Münsterkirche St. Alexandri - Vor- und Einläuten des Gottesdienstes 2 года назад
    Glocken Einbeck (EIN/NOM) Münsterkirche St. Alexandri - Vor- und Einläuten des Gottesdienstes
    Опубликовано: 2 года назад
  • Kölner Dom Vollgeläut im verschneiten Glockenstuhl 12 лет назад
    Kölner Dom Vollgeläut im verschneiten Glockenstuhl
    Опубликовано: 12 лет назад
  • Passau (PA) Glocken der Stadtpfarrkirche St. Paul 3 года назад
    Passau (PA) Glocken der Stadtpfarrkirche St. Paul
    Опубликовано: 3 года назад
  • Passau - Dom St. Stephan: Vollgeläut 8 месяцев назад
    Passau - Dom St. Stephan: Vollgeläut
    Опубликовано: 8 месяцев назад
  • Erzingen (Klettgau) (D - BW) Die Glocken der Pfarrkirche St. Georg 1 год назад
    Erzingen (Klettgau) (D - BW) Die Glocken der Pfarrkirche St. Georg
    Опубликовано: 1 год назад
  • Erfurt - Glocken der Stiftskirche St. Severi 10 месяцев назад
    Erfurt - Glocken der Stiftskirche St. Severi
    Опубликовано: 10 месяцев назад
  • Walldorf/ Werra(D), Die Glocken der ev. Kirchen (Kirchenburg), Geläutepräsentation (Turmaufnahme) 11 месяцев назад
    Walldorf/ Werra(D), Die Glocken der ev. Kirchen (Kirchenburg), Geläutepräsentation (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 11 месяцев назад
  • Echternach (LU) Basilica of Saint Willibrord -bells / Glocken / Cloches - VIDEO NR. 1000. 1 год назад
    Echternach (LU) Basilica of Saint Willibrord -bells / Glocken / Cloches - VIDEO NR. 1000.
    Опубликовано: 1 год назад
  • Reschen (Südtirol) Geläute der Pfarrkirche zum heiligen Sebastian 10 лет назад
    Reschen (Südtirol) Geläute der Pfarrkirche zum heiligen Sebastian
    Опубликовано: 10 лет назад
  • Alter Peter in München: Jubiläumsglocke zurück im Kirchturm | BR24 7 лет назад
    Alter Peter in München: Jubiläumsglocke zurück im Kirchturm | BR24
    Опубликовано: 7 лет назад
  • Bad Wildungen (D), Die Glocken der kath. Kirche St. Liborius, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) 2 недели назад
    Bad Wildungen (D), Die Glocken der kath. Kirche St. Liborius, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 2 недели назад
  • Glocken der Pfarrkirche in Pilgramsreuth 11 месяцев назад
    Glocken der Pfarrkirche in Pilgramsreuth
    Опубликовано: 11 месяцев назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5