• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche скачать в хорошем качестве

Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche 8 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Oberseifersdorf (GR): Glocken der evang. Dorfkirche

Ich stelle heute das Geläut der evangelischen Dorfkirche in Oberseifersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Mittelherwigsdorf im Süden des Landkreises Görlitz, vor. 0:00 - Bilderstrecke mit Außenaufnahme des Geläuts 2:00 - Turmaufgang und Glockenstuhl 2:56 - Vorstellung der Einzelglocken 3:05 - Glocke 3 4:47 - Glocke 2 6:57 - Glocke 1 9:10 - Vollgeläut 11:50 - Bilder der alten Glocken 12:17 - Vollgeläut Oberseifersdorf wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gegründet. 1267 gelangte es in den Besitz des Klosters St. Marienthal. In der gleichen Zeit wird bestimmt auch eine erste Kirche gebaut worden sein. Ein Pfarrer ist erstmals 1378 belegt. Diese alte Kirche besaß wohl nur einen Dachreiter und im Inneren zwei Altäre. Auch nach der Einführung der protestantischen Lehre blieb Kirche und Ort unter Herrschaft des Klosters und deren Äbtissinnen. Ende des 17. Jahrhunderts wurden Kirche und Friedhof allmählich zu klein. Letzterer ist bereits 1701 erweitert worden. 1714 folgte der Abriss der alten Kirche und am 26. April des gleichen Jahres die Grundsteinlegung zu einer neuen größeren. 1715 begann parallel der Turmbau. 1717 war der Bau vollendet. Einige Ausstattungsstücke sind Geschenke der Gemeinde gewesen, z.B. die hölzerne Kanzel, der Taufstein und das Altartuch von 1716. Im Jahre 1747 wurde der prächtige spätbarocke Altar durch den Meister Daniel Martin errichtet. 1754 sind dann noch die ebenfalls beeindruckenden Emporen- und Deckenmalereien ergänzt worden. Das Deckenbild zeigt das Pfingstwunder. 1798 wurde die Kanzel mit Gold und Farben ausstaffiert. 1746 wurde eine gebrauchte Orgel aus Großschönau angekauft. 1864 ist diese durch eine neue Orgel, gebaut durch den Bautzener Orgelbauer Kohl, ersetzt worden. 1780 brannte der Kirchturm infolge eines Blitzschlags komplett nieder. Der Wiederaufbau begann erst 1819 und endete 1823. Seitdem zeigt sich die Kirche in ihrer heutigen äußeren Erscheinung. In den 1990er-Jahren konnte die Kirche komplett saniert werden. Mit ihrer prächtigen umfangreichen barocken Innenausstattung kann die Oberseifersdorfer Kirche zu den schönsten der Oberlausitz gezählt werden. Die Kirche besaß ursprünglich drei vorreformatorische Glocken, die in den 1470er-Jahren sowie 1481 gegossen wurden. Die größte musste 1522 durch Jacob Laybener in Zittau umgegossen werden. In den neuen Kirchbau wurden alle Glocken übernommen. Beim Brand des Turmes 1780 zerschmolzen die beiden größeren Glocken, die kleine von 1475 konnte gerettet werden. 1781 goss Johann Carl Stark in Marienthal zwei neue große Glocken, von denen die größere das Wappen des Klosters St. Marienthal trug. 1858 wurde das bestehende Geläut durch Ernst Friedrich I. Gruhl aus Kleinwelka umgegossen. Die Glockenweihe des in e'-Dur gestimmten Geläutes erfolgte am 29. September des gleichen Jahres. Die beiden größeren Glocken mussten 1917 der Rüstungsindustrie zugeführt werden. Dank Pfarrer Schneider und seiner Bleistiftzeichnungen sind sie wenigstens in ihrer äußeren Erscheinung noch nachzuvollziehen (11:50). Durch viele Spenden konnte 1920 ein neues Stahlgeläut des Bochumer Vereins angeschafft werden. Die erhaltene Gruhl-Glocke wurde nach Oschatz verkauft. Dank des Gussmaterials konnten sie im Zweiten Weltkrieg im Turm verbleiben. Bis 1984 wurden die Glocken per Hand geläutet, in diesem Jahr wurde eine elektrische Läuteanlage eingebaut. Der alte Holzglockenstuhl wies mit der Zeit erheblichen Holzwurmbefall auf, sodass die große Glocke schon einige Jahre schweigen musste. 2007/08 konnte durch die Zimmerei Siegert aus Herrnhut ein neuer Holzglockenstuhl eingebaut werden, indem die drei Stahlglocken nun übereinander hängen. Gleichzeitig wurden sie mit neuen Holzjochen ausgestattet. Die Glocken: Motiv: e'-g'-ais' (verminderter Dreiklang) Informationen zu den Glocken finden sich im Video bei den Einzelvorstellungen. Zur Aufnahme: Alle Aufnahmen entstanden am 26.06.2024 zu einem gesonderten Termin. Ich möchte mich herzlich bei Herrn Pfarrer Wappler für die freundliche Ermöglichung der Aufnahme bedanken! Quellen: • Bilder der alten Glocken im Video: entnommen aus der Festschrift zum 300jährigen Kirchweihjubiläum: "Oberseifersdorf: Klosterdorf-Barockkirche-Gemeindeleben", S. 16, 34, 35 • sonst eigene Bilder, eigene Sichtung • Informationen sowie Bilder der alten Glocken: entnommen aus der Festschrift zum 300jährigen Kirchweihjubiläum: "Oberseifersdorf: Klosterdorf-Barockkirche-Gemeindeleben" • „Die Glocken der Oberlausitz“ von Edmund Brückner im Niederlausitzer Magazin 1906, S.204 (Urheber der Datei: H. Kairies)

Comments
  • Görlitz (GR): Glocken der evang. Hoffnungskirche 2 недели назад
    Görlitz (GR): Glocken der evang. Hoffnungskirche
    Опубликовано: 2 недели назад
  • Reichenbach/Ol. (GR): Neues Geläut der evang. St. Johanniskirche 5 месяцев назад
    Reichenbach/Ol. (GR): Neues Geläut der evang. St. Johanniskirche
    Опубликовано: 5 месяцев назад
  • Почему Прибалтика ненавидит Россию, но добровольно войдёт в её состав? 7 часов назад
    Почему Прибалтика ненавидит Россию, но добровольно войдёт в её состав?
    Опубликовано: 7 часов назад
  • Объявлена эвакуация Гуляйполя🚨 Началась зачистка ровно у Покровска💥 Военные сводки 15.11.2025 📅 7 часов назад
    Объявлена эвакуация Гуляйполя🚨 Началась зачистка ровно у Покровска💥 Военные сводки 15.11.2025 📅
    Опубликовано: 7 часов назад
  • Ohrdruf (D). Die Glocken der ev. Kirche St. Trinitatis, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) 2 недели назад
    Ohrdruf (D). Die Glocken der ev. Kirche St. Trinitatis, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 2 недели назад
  • Жесткое расписание 🚉 На электровозе ЭП1 2 недели назад
    Жесткое расписание 🚉 На электровозе ЭП1
    Опубликовано: 2 недели назад
  • Ostritz (GR): Glocken der kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt 4 месяца назад
    Ostritz (GR): Glocken der kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt
    Опубликовано: 4 месяца назад
  • Мобильным интернетом все не ограничится. Сергей Бойко 14 часов назад
    Мобильным интернетом все не ограничится. Сергей Бойко
    Опубликовано: 14 часов назад
  • Как на самом деле устроена фонтанная система Петергофа? 5 лет назад
    Как на самом деле устроена фонтанная система Петергофа?
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Kölner Dom Vollgeläut im verschneiten Glockenstuhl 12 лет назад
    Kölner Dom Vollgeläut im verschneiten Glockenstuhl
    Опубликовано: 12 лет назад
  • Уникальная немецкая кинохроника штурма Брестской крепости (1941) 1 месяц назад
    Уникальная немецкая кинохроника штурма Брестской крепости (1941)
    Опубликовано: 1 месяц назад
  • Ludwigsdorf bei Görlitz (GR): Glocken der evang. Dorfkirche 5 месяцев назад
    Ludwigsdorf bei Görlitz (GR): Glocken der evang. Dorfkirche
    Опубликовано: 5 месяцев назад
  • LIGERZ: (CH - BE) Geläute der Reformierten Kirche 13 дней назад
    LIGERZ: (CH - BE) Geläute der Reformierten Kirche
    Опубликовано: 13 дней назад
  • 10 часов назад
    "Экономика по-русски" 15.11.2025 - Михаил Хазин
    Опубликовано: 10 часов назад
  • ПОДОЛЯКА – война может быть проиграна?! / Метаметрика 11 часов назад
    ПОДОЛЯКА – война может быть проиграна?! / Метаметрика
    Опубликовано: 11 часов назад
  • Pfarrkirche Heilig Kreuz in Lana (Südtirol) Glocken 5 месяцев назад
    Pfarrkirche Heilig Kreuz in Lana (Südtirol) Glocken
    Опубликовано: 5 месяцев назад
  • Коп по войне. Гельмут Вайссвальд. Фильм 481. 13 дней назад
    Коп по войне. Гельмут Вайссвальд. Фильм 481.
    Опубликовано: 13 дней назад
  • География Уральских Пельменей - Хорватия – Уральские Пельмени 1 день назад
    География Уральских Пельменей - Хорватия – Уральские Пельмени
    Опубликовано: 1 день назад
  • Hirschfelde bei Zittau (GR): Glocken der evang. Kirche St. Peter und Paul 6 месяцев назад
    Hirschfelde bei Zittau (GR): Glocken der evang. Kirche St. Peter und Paul
    Опубликовано: 6 месяцев назад
  • Berthelsdorf bei Herrnhut (GR): Glocken der evang. Dorfkirche 3 месяца назад
    Berthelsdorf bei Herrnhut (GR): Glocken der evang. Dorfkirche
    Опубликовано: 3 месяца назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5